Der geheimnisvolle Friedensstifter

Statthalter Bühler in Boltigen war ein Mann von ganz ungewöhnlicher Körperstärke. Im Streit mit andern wagte er es nie, mit der Faust zu schlagen, aus Furcht, er könnte seinen Gegner totschlagen. Er umfasste ihn daher mit den Armen und drückte ihn mit solcher Gewalt...
«Rote Hufen»

«Rote Hufen»

Empfang der ritterlichen Gäste auf dem Festgelände. Von links der 1. Söldner Ulvein von Knushard, Hauptmann Stefan von Wilchingen, Ritter Gawin zu Wittelsbach, Burgherr Hans Burkhalter von der Burgherrschaft Mannenberg und der 2. Söldner Olvert zu Wyss. Bilder Fritz...

Mannenberg

Die beiden Burgen Mannenberg und Laubegg, welche 1349 von den Bernern zerstört wurden, sind lange, lange Jahre nach deren Untergang Schauplatz abergläubischer Schatzgräberei gewesen. Von den vielen Versuchen, in deren Ruinen mit beschworenen Geistern Schätze zu heben,...

Vor der Laubeggkapelle

Zum Laubeggschloss gehörte auch eine Kapelle. Der Platz , wo sie stand, heisst noch heutigen Tags der Kapelliboden. Von der steilen Strasse, die über den Laubeggstalden führte, ist die Abzweigung, die von der Kapelle nach dem Schlosse führte, noch heute in Spuren...

Die Hexe Tryna

Katharina Berchten von Lenk war eine sehr schöne Dirne und besass ein beträchtliches Vermögen, wozu auch die Langerseiten und andere Güter gehörten. Sie ward der Hexerei beschuldigt. Man sagte von ihr, sie könne das Wetter machen, Menschen und Vieh mit unheilbaren...